| Robot | Path | Permission |
| GoogleBot | / | ✔ |
| BingBot | / | ✔ |
| BaiduSpider | / | ✔ |
| YandexBot | / | ✔ |
User-agent: * | ||
| Title | Leipzig-Lexikon: Informationen zur |
| Description | Lexikon und Enzyklopädie zur Geschichte und Gegenwart der Stadt |
| Keywords | Leipzig, Lexikon, Enzyklopädie, Stadtinformation, Geschichte, Kultur, Biographie |
| WebSite | |
| Host IP | 81.169.145.95 |
| Location | Germany |
| Site | Rank |
| dpfa-leipzig.de | 0 |
| studentenwerk-leipzig.de | 611,277 |
| rbleipzig.com | 133,496 |
| radioleipzig.de | 434,736 |
| porsche-leipzig.com | 965,849 |
|
Euro€11,020
Zuletzt aktualisiert: 2022-08-27
leipzig-lexikon.de hat Semrush globalen Rang von 2,434,781. leipzig-lexikon.de hat einen geschätzten Wert von € 11,020, basierend auf seinen geschätzten Werbeeinnahmen. leipzig-lexikon.de empfängt jeden Tag ungefähr 1,102 einzelne Besucher. Sein Webserver befindet sich in Germany mit der IP-Adresse 81.169.145.95. Laut SiteAdvisor ist leipzig-lexikon.de sicher zu besuchen. |
| Kauf-/Verkaufswert | Euro€11,020 |
| Tägliche Werbeeinnahmen | Euro€324,539 |
| Monatlicher Anzeigenumsatz | Euro€108,547 |
| Jährliche Werbeeinnahmen | Euro€7,714 |
| Tägliche eindeutige Besucher | 1,102 |
| Hinweis: Alle Traffic- und Einnahmenwerte sind Schätzungen. | |
| Host | Type | TTL | Data |
| leipzig-lexikon.de. | A | 299 | IP: 81.169.145.95 |
| leipzig-lexikon.de. | AAAA | 299 | IPV6: 2a01:238:20a:202:1095:: |
| leipzig-lexikon.de. | NS | 300 | NS Record: shades20.rzone.de. |
| leipzig-lexikon.de. | NS | 300 | NS Record: docks11.rzone.de. |
| leipzig-lexikon.de. | MX | 300 | MX Record: 5 smtpin.rzone.de. |
| Leipzig Lexikon Neue Artikel: Straßen in Neuschönefeld , Volkmarsdorfer Straßenhäuser , Online-Literatur zu Gohlis Messestadt, Musikstadt, Buchstadt, Sportstadt – Leipzig wird mit vielen Attributen beschrieben. Jedes hat seine Berechtigung, doch keines beschreibt den Charakter der Stadt so zutreffend, wie das der Bürgerstadt . Nie herrschaftliche Residenz, von den Regierenden eher geschröpft als gefördert, wuchs die Stadt seit tausend Jahren nur aus eigener Kraft, durch das bürgerschaftliche Engagement seiner Einwohner. Leipzig um 1740 Register – das Lexikon A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | XY | Z | Biogramme Themen – die Enzyklopädie Brücken | Burgen und Bastionen | Denkmale | Galerien | Häuser und Höfe | Hochschulen | Klöster und Kirchen | Kommunale Gliederung | Museen | Natur | Sport | Straßen und Plätze | Verkehr Chronik <1600 | 1601–1700 | 1701–1800 | 1801–1900 | 1901–2000 | >2001 | |
HTTP/1.1 301 Moved Permanently Date: Tue, 21 Dec 2021 10:05:26 GMT Server: Apache/2.4.51 (Unix) Location: http://www.leipzig-lexikon.de/ Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1 HTTP/1.1 200 OK Date: Tue, 21 Dec 2021 10:05:27 GMT Server: Apache/2.4.51 (Unix) Last-Modified: Thu, 23 Sep 2021 08:33:07 GMT ETag: "13bc-5cca57aeabc12" Accept-Ranges: bytes Content-Length: 5052 Vary: Accept-Encoding Content-Type: text/html |